Besten Dank an Franz Groo, einen Versicherungsmakler aus Nürnberg, der uns hier einige Tipps geben konnte.
Wer einen Pferd hat, dass auch noch dazu als Rennpferd erfolgreich ist, der wird sich umschauen, wie man sein Tier am besten versichern kann. Die Versicherungsbranche hat viele Möglichkeiten geschaffen, die möglichen finanzielle Belastungen für ein Pferd mit einer Versicherung abzudecken. Gerade für ein teures Reitpferd kann es sich lohnen, wenn man eine gute Krankenversicherung für das Tier hat. So wird das Pferd zum umsorgten Privatpatienten, was die Gesundung und die beste Versorgung des Tieres sichern soll.
Die OP-Versicherung – finanzielle Sicherheit im Notfall
Speziell für den Krankheitsfall kann der Pferdebesitzer auch eine OP-Versicherung abschließen. Denn wird ein Pferd so krank oder hat es einen Unfall, dass es operiert werden muss, dann sind nun die Kosten der OP und der Nachbehandlung abgedeckt.
Aber auch die Schäden die das Pferd anderen zufugen kann müssen jetzt nicht mehr vom Besitzer getragen werden, denn wie der Hund kann auch das Pferd seine eigene Pferdehaftpflichtversicherung haben. Hierbei kann es sich um körperliche Schäden einer Person handeln, aber genauso können materielle Schäden entstehen, wenn Gegenstände zu Schaden kommen.
Wie ein Mensch kann auch das Pferd seine eigene Lebensversicherung haben, wobei hier vor allem auch der Verlust des Pferdes mit einer gewissen Summe abgedeckt ist. Und erfährt das Pferd eine Beeinträchtigung, dann wird die Lebensversicherung fürs Pferd auch diesen finanziell abdecken.
Die Leibesfruchtversicherung – auch ungeborene Fohlen erhalten schon Versicherungsschutz
Hat der Pferdehalter sich ein weibliches Pferd gekauft und möchte mit diesem auch züchten, dann kann die Leibesfruchtversicherung eine gute Investition sein. Jetzt ist der Wert eines Fohlens abgesichert, wenn der Fall eintreten sollte, dass dieses Tier stirbt. Die Trächtigkeitsversicherung sollte dann dazu abgeschlossen werden, denn diese deckt alle Vorgänge rund um das Abfohlen ab. Ob die Stute vorher, nachher oder während des Abfohlens verstirbt, dieses Versicherung deckt den Verlust ab. So werden Züchter wohl Trächtigkeitsversicherung und Leibesfruchtversicherung in einem abschließen, damit Fohlen und Stute versichert sind.
Die Sattelversicherung – selbst Sattel und Stiefel können versichert werden
Aber nicht nur das Tier kann mit einer Versicherung bedacht werden, die Versicherungen bieten auch die so genannte Sattelversicherung an. Wurde für das Pferd ein teurer Sattel angeschafft oder besitzt der Reiter des Pferdes sehr teure Stiefel, bei einem Verlust oder einem Schaden muss man sich keine Sorgen um die Kosten für eine Neuanschaffung machen, denn die Versicherung deckt den Schaden ab. Gerade für Pferde, die ständig zu neuen Pferderennen transportiert werden müssen, kann die folgende Versicherung ein Segen sein.
Die Pferdetransportversicherung – ideal für ein Pferd das viel transportiert wird
Die Pferdetransportversicherung kann eventuelle Schäden am Tier abdecken und vor allem auch der Tod des Tieres während des Transportes wird nun finanziell entschädigt. Für ein teures Rennpferd kann auch Diebstahl immer wieder ein Risiko sein, besonders wenn das Tier auch für die Zucht vorgesehen ist. Die möglichen Verluste durch einen Raub können nun abgedeckt werden und dies können auch größere Summen bei einem Gewinner sein.
Versicherungen bieten gerne Kombiprodukte an, sodass ein wertvolles Pferd mit allen nötigen Versicherungen in einem Paket ausgestattet ist und im Schadensfall keine finanziellen Schäden entstehen müssen.